Veranstaltung: Multimediasysteme (Multimedia Systems and Multimedia Technology) [MMTECH]
Vorlesung:
Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann
Zeit und Ort:
Vorlesung: Do 13:00 - 15:00, G29-E037
Veranstaltungsbeginn in der 41. KW
Übung: Do 15:00 - 17:00, G29-E037
Veranstaltungsbeginn in der 42. KW
Registration
Dipl.-Inform. (FH) Andreas Lang, Dr.-Ing. Claus Vielhauer
Aktuelles
Die Prüfungstermine für MMTech sind: 23., 24., 30. und 31. Januar 2008. Bitte im Prüfungsamt anmelden.
Lernziele & erworbene Kompetenzen:
Der/die Studierende bekommt die Grundlagen multimedialer Systeme aber auch die neuesten Forschungsergebnisse und derenAnwendungskontext vermittelt, um Fähigkeiten zu erwerben,grundlegende Anforderungen beim Entwurf von Multimediasystemkomponenten bewerten zu können und in Anwendungen zu nutzen.
Inhalte:
- Definition und Einführung von Multimedia und Multimediasysteme
- Bild, Video und Audio: von der Analog-Digital-Wandlung bis zur Kompression
- Multimediaanwendungen: Die digitale Videoproduktion
Angaben:
- 4 SWS = 56h Präsenzzeit + 94h selbständige Arbeit
- Bachelor (CSE, CV, IF, WIF): 5 Credit points
- Diplom (CV, IF, INGINF, WIF), Master (DKE): 6 Credit points
Vertiefungen:
- CSE: Informatik-Systeme
- CV: Informatik
- IF: Computergrafik/Bildverarbeitung, Technische Informatiksysteme
- WIF: Informatik
Handouts/Lecture notes:
Foliensatz zum Selbstausdrucken
Additional Slides Audio
Übungsfolien
Vorträge der Übungen
Fragebogen
misc:
- Applets
- The JPEG2000 Standard
- Introduction to Sound Processing