Veranstaltung:
Selected Chapters of IT Security I & II [ITSEC-I/II]

Dozentinnen/Dozenten:
Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann, Dipl.-Inform. Stefan Kiltz

Angaben:
Allgemein:
Einschreibung unter Einschreibetool

Diplomstudiengänge:
Seminar ITSEC-I oder ITSEC-II; 2 SWS

Masterstudiengänge:
Lehrform:
Seminar im Schwerpunkt: Informatik / Sicherheit und Kryptologie (3 ETCS Credits; Schein)
oder
Wissenschaftliches Teamprojekt in Schlüssel- und Methodenkompetenzen (6 ETCS Credits; Schein)

Module: ITSEC-I oder ITSEC-II

Studienfächer / Studienrichtungen (laut UNIVIS):
WPF CV;M 1-2
WPF CV;i ab 8
WPF DKE;M 1-3
WPF IF;i ab 8
WPF IF;M 1-2
WPF INGIF;i ab 8
WPF IngINF;M 1-2
WPF WIF;i ab 8
WPF WIF;M 1-2

Zeit und Ort:
Di. 09:00 - 11:00, G29-E037
Veranstaltungsbeginn in der 42. KW (13.10.2009)

Folien/Slides:

Introduction/Topics

Material:

ACM Paper Template

Gantt-Chart

 

 


 

Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls ITSEC-I

Lernziele & erworbene Kompetenzen:
Der/die Studierende soll im Schwerpunkt Sicherheit und Kryptologie innerhalb eines Seminares ergänzende und aktuellen Kenntnisse zu ausgewählten technischen Themen die IT-Sicherheit am Beispiel erlernen und erfahren, um befähigt zu sein IT Sicherheitsstrategien anzuwenden. Dabei soll er/sie ein anspruchvolles Thema selbständig bearbeiten, mündlich präsentieren und schriftlich dokumentieren.

Inhalte:
Aktuelle Herausforderungen und Lösungen der IT Sicherheit zu ausgewählten technischen Themen wie zum Beispiel aus:
  • System-, Netzwerk- und Anwendungssicherheit
  • Kryptologie
  • Mediensicherheit
  • Biometrische Systeme
  • Spezifikation und formale Verifikation sicherer Systeme

Lehrformen:
Seminar zu ausgewählten technischen Themen der IT Sicherheit, Vergabe eines anspruchvollen Themas zu selbständigen Bearbeitung und Lösung einer gestellten Aufgabe


Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls ITSEC-II

Lernziele & erworbene Kompetenzen:
Der/die Studierende soll im Schwerpunkt Sicherheit und Kryptologie innerhalb eines Seminares ergänzende und aktuellen Kenntnisse zu ausgewählten organisatorischen sowie rechtlichen, sozialen und ethischen Themenschwerpunkten erlernen und die Fähigkeit erwerben, diese anwenden können. Dabei soll er/sie ein anspruchvolles Thema selbständig bearbeiten, mündlich präsentieren und schriftlich dokumentieren.

Inhalte:
Aktuelle Herausforderungen und Lösungen der IT Sicherheit zu ausgewählten organisatorischen, rechtlichen, sozialen und ethischen Themen wie zum Beispiel aus:
  • Sicherheitsmanagement
  • Standardisierung, Zertifizierung und Evaluation
  • Rechtliche, ethische und sozial Aspekte der IT-Sicherheit
  • Sicherheit im E-Business
  • Fallstudien zur IT-Sicherheit

Lehrformen:
Seminar zu ausgewählten technischen Themen der IT Sicherheit, Vergabe eines anspruchvollen Themas zu selbständigen Bearbeitung und Lösung einer gestellten Aufgabe


Letzte Änderung: 04.03.2013

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: