Veranstaltung:
Praktikum IT Sicherheit (P-ITSEC)

Dozentinnen/Dozenten:
Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann, Dipl.-Inform. Stefan Kiltz

Angaben:
Das Praktikum ist eine spezialisierte Lehrveranstaltung zu dem Themen der Sicherheit
Einschreibung unter Einschreibetool

 

Studienfächer / Studienrichtungen:
WPF CV;M 1-2
WPF CV;i ab 8
WPF DKE;M 1-3
WPF IF;i ab 8
WPF IF;M 1-2
WPF IngINF;M 1-2
WPF WIF;i ab 8
WPF WIF;M 1-2

 

Zeit und Ort:
Mi 9:00 - 11:00, G29-K058
Veranstaltungsbeginn in der 42. KW, d.h. am 14. Oktober 2009.

 

Themen:
In Gruppen organisierte Programmieraufgaben schwerpunktmäßig aus dem Bereich IT-Sicherheit im Automobil sowie ausgewählte Themen zu Biometrie, Forensik und Steganographie oder digitalen Wasserzeichen.
Die angebotenen Themen werden in der einführenden Veranstaltung am 14.10. vorgestellt und vergeben.

 


 

Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls P-ITSEC

Lernziele & erworbene Kompetenzen:
Der/die Studierende soll im Schwerpunkt Sicherheit und Kryptologie innerhalb eines Praktikums (Softwareentwicklungsprojekt) ergänzende praktische Fähigkeiten der IT-Sicherheit erwerben. Dabei soll er/sie ein aktuelles und anspruchvolles Thema innerhalb einer dazugehörigen Aufgabenstellung selbständig bearbeiten und lösen sowie mündlich präsentieren und schriftlich dokumentieren.

Inhalte:
Praktikum als Softwareentwicklungsprojekt: Bearbeitung eines ausgewählten aktuellen Themas und Lösung einer anspruchsvollen Entwicklungsaufgabe aus dem Bereich der IT Sicherheit, wie zum Beispiel aus:
  • System-, Netzwerk- und Anwendungssicherheit
  • Kryptologie und Protokolle
  • Mediensicherheit und Biometrische Systeme
  • Biometrische Systeme
  • Spezifikation und formale Verifikation sicherer Systeme
  • IT-Sicherheits-Management


Lehrformen:
Praktikum

Material:

Folien

Report-Vorgabe (ACM)

Gantt-Chart (Beispiel)


Letzte Änderung: 21.10.2012

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: