Veranstaltung: Multi-modal Data Analysis Project: Biometrics


Vorlesung:
Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann, Prof. Dr.-Ing. Claus Vielhauer

Zeit:
Vorlesung:
Donnerstag, 09:00-11:00
Ort: G29-K058
Erste Vorlesung beginnt in der KW 42

Übung:
Donnerstag, 13:00-15:00
Ort: G29-E037

Team Fuzzy Extractor:
Montag, 19:00-21:00
Ort: G29-146

Team Handwriting Classification:
Donnerstag, 13:00-15:00
Ort: G29-146

Teams Automotive I (Fusion) + II (Sensorik):
Mittwoch, 15:00-17:00
Ort: G29-146

Registration

Lernziele & erworbene Kompetenzen:

  • Fähigkeit zur Team-Arbeit, Projektarbeit, Meilensteinorientierung
  • Insbesondere Verantwortung, Führung, Delegation, Absprachen von Aufgaben in einem Team
  • Praktischen Erfahrungen über biometrischer Systeme in der Anwendung innerhalb der Durchführung eines praxisnahen Projektes zum Thema multi-modale Datenanalyse am Beispiel für biometrische Erkennung 
  • Ausarbeitung und Einhaltung von Erfolgs- und Qualitätskriterien


Inhalte dieser Vorlesung:

  • Grundzüge des Projektmanagements und der Team-Arbeit
  • Einführung in die Sensortechnik und Multimediatechnologie
  • Biometrische Systeme am Beispiel ausgewählter Modalitäten wie Gesicht, Sprache, Handschrift und Fingerabdruck
  • Technische Integrationsaspekte, Umsetzung ausgewählter der Inhalte aus "Sichere Systeme" und "Algorithmen und Datenstrukturen"
  • Evaluation biometrischer Systeme


Handouts/Lecture notes:

Vorlesungsfolien Teil 1

Vorlesungsfolien Teil 2a

Vorlesungsfolien Teil 2b


Downloads:

Gantt-Diagramme

Links:

Hany Farid: How to give a good talk


Letzte Änderung: 21.10.2012

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: