LaborPraktikum: IT Security



Dozenten:

Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann
Dipl.-Inf. Andreas Lang
Dipl.-Ing. Claus Vielhauer
Dipl.-Inf. Frank Zöbisch

Type:
LaborPraktikum (LP7)

Thermin:

erstes Treffen : Mi. 01.04.03 07:30-09:00 Uhr G29-146
zweites Treffen : Di. 08.04.03 13:15-14:45 Uhr G29-146

Inhalt:


In diesem LaborPraktikum sollen sich die Teilnehmer mit den Grundsätzen der Mediensicherheit(für Audio) und den prinzipiellen Angriffskonzepten auseinandersetzen.

Es sollen an Audiowasserzeichen implementiert werden.
Weiterhin werden Angriffe auf digitale Wasserzeichen weiterentwickelt.

  • Stimmbasierte Verifikation
  • Fingerprint basierte Verifikation
  • PAM (bsp. Applikation Login (BioLog))
  • Manipulationserkennung für MP3
  • Manipulationserkennung für JPEG
  • Biometric Hacking
  • Watermarking Hacking


Grundlagen :

C,C++ sind fuer die Angriffe von Vorteil
Bei der Neuimplementierung ware C,C++ wünschenswert, aber nicht notwendig...


Scripte:

Einführung / Einleitung / Überblick


Anmeldung:

Anmeldung bei Frau Reifgerste

 


Letzte Änderung: 21.10.2012

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: