Veranstaltung: Sicherheitsfragen eingebetteter Systeme


Seminar / Wissenschaftliches Seminar / Proseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann, Dr.-Ing. Claus Vielhauer
mit Unterstützung von Dipl.-Inform. Tobias Hoppe und Dipl.-Psych. Sven Tuchscheerer

Angaben:
Seminar, 2 SWS
Credit Points:
 · Seminar: 3
 · IT-Projektmanagement (gesamt): 12
 · Schein (Diplom)

Zuordnung Modul:
Trainingsmodul Schlüssel- und Methodenkompetenz(en) nach Fakultätsratsbeschluss vom 02.02.2011, gültig ab SS11 (Bachelor) - ehemals Proseminar Schlüssel- und Methodenkompetenzen
Wahlpflichtfach Seminar zur Vorlesung IT Projektmanagement (Bachelor)
Wissenschaftliches Seminar (Bachelor)
Proseminar (Diplom)

Studienfächer/Studienrichtungen:
WPF CV;B 1-6
WPF CSE;B 1-6
WPF IF;B 1-6
WPF WIF;B 1-6

Diplomstudiengänge (alt)

Zeit und Ort:
Mi 13:00 - 15:00, Gebäude G29-K58

Einschreibung (ab voraussichtlich 26.9.2011) unter Einschreibetool. Bitte bis zur Auftaktveranstaltung oder spätestens eine Woche danach eintragen!

Themen:
Wie der Titel des Seminars "Sicherheitsfragen eingebetteter Systeme" bereits andeutet, behandeln die angebotenen Themen vorrangig Aspekte der IT-Sicherheit ineingebetteten IT Anwendungen, insbesondere in elektronischen Systemen im Fahrzeug und automobilen Umfeld. Beispielsweise:

  • IT-Sicherheit im Dialogdesign: Faktor Mensch, Technik und Umwelt
  • Bedrohungsanalysen
  • Security-Modellierung
  • Automotive IT
  • Rechtliche Aspekte und Regularien für eingebettete Systeme

Die angebotenen Themen werden in der einführenden Veranstaltung (12.10.) vorgestellt, vergeben und die jeweiligen Teams gebildet.

Für Fragen stehen Tobias Hoppe und Sven Tuchscheerer (Büro 114, Tel. 67-11876) gerne zur Verfügung.

Material:

Einführungsfolien inkl. Themen (PDF)

Organisatorisches:
Die Vorstellung und Vergabe der Themen findet in der Einführungsveranstaltung (12.10.) statt.


Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls Vorlesung IT-Projektmanagement

Dieses Modul wird durch unterschiedliche Lehrveranstaltungen implementiert. Die fachlichen Lehrziele sind angebotsspezifisch.

Lernziele & erworbene Kompetenzen:

  • Techniken des Projektmanagements
  • Umgang mit Werkzeugen des Projektmanagements
  • Entwicklung einer Softwarelösung im Team unter Anwendung der Projektmanagementtechniken und -werkzeuge
  • Erlernen von Techniken zur Präsentation komplexer Sachverhalte in Wort und Text

Inhalte:

  • Projektvorbereitung: Projektbeschreibung, Zieldefinition, Aufbau- und Ablauforganisation, Wirtschaftlichkeitsprognose
  • Projektplanung: Budgetierung, Ablaufplanung, Terminmanagement, Kapazitätsplanung, Analyse kritischer Pfade
  • Projektsteuerung: Fortschrittskontrolle, Budgetüberwachung, Dokumentation und Berichtswesen
  • Projektabschluss: Projektabnahme, Erkenntnissicherung, Projektliquidation
  • Projektunterstützende Maßnahmen: Projektmanagementwerkzeuge, Kreativitäts- und Arbeitstechniken, Konfigurationsmanagement
  • Durchführung eines Softwareentwicklungsprojekts im Team
  • Präsentation komplexer Sachverhalte in Wort (Vortrag und Diskussion) und Text (schriftliche Ausarbeitung) 

Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls Wahlpflichtfach FIN Schlüssel- und Methodenkompetenz

Lernziele & erworbene Kompetenzen:

Fortgeschrittene methodische Kompetenzen auf dem Gebiet der Informatik und ihre Anwendungen und/oderfortgeschrittene persönliche oder soziale Kompetenzen auf der Basis einer Fachveranstaltung der FIN.

  • Grundkenntnisse über
    • Aufbau des Studiums
    • Studientechniken
    • Kommunikation und Zusammenarbeit
    • effektive und effiziente Lebensplanung
    • ausgewählte Softskills
  • Fähigkeiten
    • für sich ein Lebenskonzept erstellen
    • nach Arbeitsplan zu handeln
    • erfolgreich studieren
    • Probleme analysieren
    • kreative Lösungen finden
    • sich und andere besser verstehen
    • sich in Wort und Schrift ausdrücken


Überfachliche Inhalte:

  • Studienplanung & erfolgreiches Studieren
  • Ziele & zielorientiertes Handeln
  • Zeitmanagement & Zeitplanung
  • Selbstständig denken & Handeln
  • Teams & Teamfähigkeit
  • Entrepreneurgeist & Initiative
  • Diskussionsführung
  • Gestaltung von wissenschaftlichen Berichten & Präsentationen
  • Probleme analysieren & kreative Lösungen entwickeln

Inhalt und Qualifikationsziele des Moduls Seminar

Dieses Modul wird durch unterschiedliche Lehrveranstaltungen implementiert. Die fachlichen Lehrziele sind angebotsspezifisch.

Lernziele & erworbene Kompetenzen:

  • Selbstständige Erarbeitung eines anspruchsvollen Themas
  • Mündliche Präsentation eines anspruchsvollen Themas
  • Schriftliche Dokumentation eines anspruchsvollen Themas

 


Letzte Änderung: 21.10.2012

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: